Im Herzen des aufstrebenden Stadtteils Düsseldorf-Bernrath präsentiert sich dieser vielseitig nutzbare Industriepark als seltene Gelegenheit für Investoren, Unternehmer und Projektentwickler. Auf einem weitläufigen Grundstück von rund 16.500 m² erstreckt sich eine beeindruckende Nutzfläche von ca. 24.300 m², wovon etwa 20.000 m² als Nettogrundfläche zur Verfügung stehen. Die Gebäude, teils aus der Zeit um 1900, bestechen durch eine robuste, massive Bauweise mit 1- bis 3-geschossiger Struktur, die sich harmonisch in die gewerbliche Umgebung einfügt. Die Deckenhöhe beträgt 4 m, Teilweise auch höher.
Trotz des historischen Ursprungs befinden sich die Bauwerke in einem sehr soliden Zustand – statische Mängel sind nicht vorhanden, die Decken tragen Lasten von bis zu 1.500 kg/m². Es handelt sich dabei um keinen denkmalgeschützten Bestand, was Um- und Ausbauten erleichtert. Die Bodenverhältnisse – Sand und Kies – bieten solide Voraussetzungen für vielfältige gewerbliche Entwicklungen. Altlasten liegen im Bereich bis Z2 vor.
Option Rechenzentrum
Aufgrund der hohen Traglasten, der massiven Bauweise und der großzügigen Grundstücksgröße eignet sich das Areal auch für die Ansiedlung eines Rechenzentrums. Eine Leistungsaufnahme von bis zu 50–70 MW ist darstellbar. Die vorhandene Infrastruktur mit Glasfaseranbindung sowie die Nähe zu den Netzstrukturen der Stadt Düsseldorf bieten ideale Voraussetzungen. Durch die gewerbliche Prägung der Umgebung bestehen keine Nutzungskonflikte.
Im Falle einer Rechenzentrumsentwicklung kann der Bodenwert von aktuell ca. 310 €/m² auf bis zu ca. 900 €/m² steigen. Die Stadt Düsseldorf signalisiert für derartige Vorhaben Offenheit und Genehmigungsbereitschaft.
Mit einem großzügigen Maß der baulichen Nutzung (GRZ 0,8 / GFZ 1,6) eröffnet das Areal zusätzliches Entwicklungspotenzial für künftige Bauvorhaben.
Kaufangebot:
Ein Erwerb des Gesamtgrundstücks ist möglich, sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Alternativ ist auch ein Erwerb im Rahmen eines Share Deals möglich. Für Käufer, die Teilflächen suchen, besteht die Option, Flächen ab 500 m² zu einem Preis ab 1.000 €/m² netto im Teileigentum (nach WEG) zu erwerben – ideal für Unternehmen, die sich strategisch in einem dynamischen Wirtschaftsstandort positionieren möchten.
Altlasten:
Für das Grundstück liegen sieben Gutachten vor, die insgesamt nur geringe Bodenverunreinigungen feststellen. Die Boden- und Bodenluftanalysen zeigen keine auffälligen Belastungen; bei Erhalt des Bestands besteht daher kein Handlungsbedarf. Bei künftigen Bauarbeiten kann in Teilbereichen belasteter Erdaushub mit Schwermetallen wie Blei und Zink anfallen, der – je nach Einstufung – ordnungsgemäß entsorgt werden muss (meist Zuordnungsklasse Z2). Alle Gutachten sind den Anlagen beigefügt.