1-Zimmer Stadtappartement in Hamburg Winterhude
Klein aber fein - dieses Appartement ist die ideale Stadtwohnung und ein kleines Raumwunder. Sie bietet auf wenig Fläche Platz für alles Nötige und hält dabei die monatlichen Kosten gering. Das Haus in der Maria-Louisen-Straße steht unter Denkmalschutz. Dies bedeutet, dass bei Sanierungsmaßnahmen, die im Einklang mit dem Denkmalschutz durchgeführt werden, auch Förderungen von der Stadt ausgezahlt werden.
Die Wohnung wurde im Jahr 2023 komplett saniert und erscheint in moderner, zeitloser Optik. Sie bietet eine helle Küchenzeile, ein modernes Duschbad und einen großzügigen Schlaf-/Wohnbereich mit bodentiefen Fenstern und einem kleinen französischen Balkon für viel Licht. Die Balkontüren sind schallgedämmt. Die Wohnung hat einen wohngesunden Korkfussboden. Darunter liegt noch das vorhandende Parkett. Zur Wohnung gehört noch ein Kellerabteil, außerdem gibt es eine Gemeinschaftswaschküche mit Waschmaschinen und Trocknern sowie einen Fahrrad-Keller.
Die Südwest-Ausrichtung sorgt für eine helle, lichtdurchflutete Wohnung, in der man sich wohlfühlen kann.
Das Haus befindet sich in ausgezeichneter Lage zwischen Alster und Stadtpark, beides ist in wenigen Minuten fußläufig erreichbar, ebenso wie das Szeneviertel um den Mühlenkamp.
Ein großer Supermarkt, diverse kleine Geschäfte und Boutiquen sowie Restaurants und Cafés befinden sich in unmittelbarer Nähe. Zweimal in der Woche lockt auch der nahegelegene Goldbek-Markt zum Bummeln und Einkaufen im Viertel.
Auch die Verkehrsanbindung ist hervorragend: die U3 Station Sierichstraße ist in 3 Gehminuten perfekt zu erreichen und bietet einen schnellen Anschluss in alle Richtungen der Stadt. Die Buslinie 19 hält vor der Tür und fährt über die Uni bis in die Innenstadt. Direkt um die Ecke hält zudem die Buslinie 25, die eine Verbindung von der Mundsburg bis zum UKE bedient.
Die Wohnung ist befristet noch bis zum 29.02.2026 für € 540 / Monat Nettokaltmiete vermietet und bietet somit erstmal eine gute Mieteinnahme (rd. 24,5 €/qm). Ab März 2026 bestünde dann auch die Möglichkeit zur Eigennutzung.



